Du hast Fragen? Wir haben Antworten!

Bei uns gilt: Lesen, selber denken, ggf. nachfragen stellen. Hier findest du alles an Wissen was du brauchst.

Basics

Wie funktioniert unser System. Worauf muss ich achten?
Was geht gar nicht. Hier findest du Antworten. 

Du darfst Dich für einen Bereich anmelden, auch wenn Du aus einem anderen Landkreis kommst. Du kannst auch mehrere Bereiche buchen.
Beachte: Die Jahresgebühr ist für jeden Deiner Bereiche zu zahlen.

Bitte besuche die Zentralseite https://lebensmittelretter.org und wähle dann unter “Aktuell retten wir in folgenden Landkreisen” den Bereich aus, den Du buchen möchtest. Hier bitte einfach auf den Beitreten-Button klicken und es werden automatisch Abholerrechte beantragt.

Bitte seid fair und beachtet unsere aktuellen Regeln wie z. B. 1 Abholung pro Woche pro Haushalt bereichsübergreifend! Also nicht pro Bereich, sondern insgesamt! Danke!

Es kann Bereiche geben, in denen -zumindest zeitweise- 2 Abholungen pro Woche möglich sind, z.B. während der Ferien oder in abholerschwachen Bereichen

Retter werden nicht privat kontaktiert. Eine direkte Kontaktaufnahme ist nicht gewünscht.

Die Kommentarfunktion in der „kommenden Verteilung“ dient ausschließlich als Notfallkommentar – wenn z. B. unsere Retter im Stau stehen und sich verspäten.
Möchtest Du mit uns in Kontakt treten, hast Fragen oder Sonstiges auf dem Herzen, tritt gerne über das Kontaktformular „Fragen“ mit uns in Verbindung.

Die Verteilungen werden ausschließlich über Webseite und App der Lebensmittelretter organisiert.

Einfach immer wieder mal unter „Kommende Verteilungen“ nachsehen oder sich per Push-Nachrichten informieren lassen– wir wachsen stetig; es kommen immer neue Verteilungen und neue Verteilorte dazu.

Unsere Retter sind frei in der Wahl des Verteilortes und der Uhrzeit der Verteilung. Oft finden Rettungen auch spontan statt-Verteilungen können daher auch recht kurzfristig eingestellt werden.

Es existieren keine Gruppen von uns in den sozialen Medien (wie z.B.WhatsApp), in denen die Verteilungen organisiert werden

Ein Haushalt ist eine Wohnung/ein Haus – heißt also: eine Familie, ein Ehepaar oder aber eine Lebens- oder Wohngemeinschaft.

Bitte seid fair und beachtet unsere aktuellen Regeln wie z. B. 1 Abholung pro Woche PRO HAUSHALT bereichsübergreifend! Danke!

Die Systemgebühr / Jahresgebühr gilt obligatorisch für jeden pro  gebuchten Bereich und fällt für die Dauer eines Jahres (365 Tage) an.

Damit decken wir anfallende Kosten für Hosting, Mailing, Versicherung und die Verwaltung.

Unter „Persönliche Dokumente“ → „Beiträge und Spenden“ findet ihr nähere Informationen zu Euren Zahlungen!

Hierbei handelt es sich um große Verpackungseinheiten, wie z. B. 5 kg Pommes, 10 l Milch, 2 l Soße, 5 l Obstsalat …

Das Mindestalter für Abholer ist 18 Jahre.

  1. Du hast eine Anmeldung zu einer Verteilung storniert: automatische Sperrung von 48 Stunden
  2. Du hast gegen eine unserer Regeln verstoßen (z. B. Nichterscheinen zu einer Verteilung auf der Du angemeldet warst): mind. 48 Stunden, individuell auch länger
  1. Wähle „Konto“ „Konto löschen“
  2. Der Jahresbeitrag gilt für ein Jahr; wird anschließend nicht mehr bezahlt, fällst Du automatisch aus unserer Datenbank.

Die Nachfrage / Anzahl der Abholer ist sehr hoch und wächst stark! Daher sind die Verteilungen schnell ausgebucht. Wir haben vor einiger Zeit die Spezialplätze eingeführt damit alle eine Chance haben.
Tipp: Einfach immer wieder reinschauen – es klappt bestimmt bald!
Wir retten Lebensmittel vor der Tonne und versorgen nicht – bei existentiellem Bedarf wendet ihr Euch bitte an entsprechende Organisationen.

Spezialplätze sind Plätze, die nur Leute buchen können, die längere Zeit (in der Regel 14 Tage) keine Buchungen (weder Normal-/Zusatz- noch Spezialplatzbuchung) mehr gemacht haben. Kurz vor der Verteilung werden die Spezialplätze, die bis dahin noch nicht gebucht wurden, für alle Abholer freigegeben. Der Zeitpunkt der Freigabe wird in der Verteilung angegeben.

Nein.

Gerettete Lebensmittel haben den Wert Null.

Die Optionen für Weiterverkauf oder Verwendung in z. B. Kuchen für einen Schulbasar sind ausgeschlossen.

Nein.

Deine Anwesenheit vor Ort ist unverzichtbar.

Du übernimmst persönlich die Haftung für die geretteten Lebensmittel.

Die kann niemand für dich übernehmen.

Wir wissen erst vor Ort im Markt, wie viele Lebensmittel gerettet werden können.

Dort entscheiden die Retter, was weiter zum Verzehr geeignet ist.

Unterschiedliche Mengen an geretteten Lebensmitteln entscheiden über die Füllmenge der Kisten.

Dadurch können nicht alle Kisten gleich gefüllt werden.

Die Verteilungen werden ausschließlich über die Webseite der Lebensmittelretter organisiert.

Es existieren keine Gruppen von uns in den sozialen Medien, in denen die Verteilungen organisiert werden. 

Es gibt typische Ursachen für diesen Fehler:

  • Keine Anführungszeichen im Passwort verwenden
  • Nach drei falsch eingegebenen Benutzer/Passwort Kombinationen wird Dein Router/Dein Handy eine Zeit lang gesperrt. Hier hilft nur warten.
  • Passwort vergessen: Das Passwort kann zurückgesetzt werden. Die Seite dazu erreichst Du über den Menüpunkt Anmelden und anschließend Passwort zurücksetzen. Dort kannst Du Deine E-Mail Adresse oder Deinen Benutzernamen eingeben und den Button drücken. Dann erhältst Du eine E-Mail mit einem Link zu einer Seite, auf der Du ein neues Passwort eingeben kannst.

Hierbei handelt es sich um Verteilungen, wo es z.B. nur Bananen oder nur bestimmte Kapseln für eine Espressomaschine gibt. Meist wird in der Verteilung angegeben, worum es sich handelt. Zusatzverteilungen dürfen zusätzlich zu den anderen wöchentlichen Verteilungen gebucht werden. Sie zählen nicht mit bei der Anzahl der gebuchten Abholungen.

Technik

Wo kann ich mich anmelden?
Wie funktioniert dieses, jenes, welches?

Wie kann ich meinen Beitrag bezahlen oder spenden?

Der Beitrag kann aktuell nur über PayPal bezahlt werden. Wähle auf der Homepage den „Beitrag/Spende“-Button und wähle die gewünschte Option.

Was mache ich, wenn ich kein PayPal-Konto habe?

Kann die Zahlung jemand aus deinem Freundes-/Bekanntenkreis übernehmen?

Hierzu melden sich beide Parteien an einem Endgerät an. Du meldest dich auf unserer Homepage an und betätigst den „Beitrag/Spende“-Button. Aktiviere die gewünschte Option und „Bezahlen“. Überprüfe deine Daten und bestätige die allgemeinen Bedingungen, die Haftungsbefreiung und die Datenschutzbestimmungen. Wähle den PayPal-Button. Nun wirst du auf die PayPal-Seite weitergeleitet. Hier meldet sich der/die PayPal-KontobesitzerIn an und übernimmt die Bezahlung. Das System ordnet jetzt die Zahlung automatisch deinem Account bei uns zu.

App

Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung der App.

Bitte aktualisiere die App auf mindestens die Version 1.0.4 vom 28.02.2024.

Bei der Installation der App werdet Ihr gefragt, ob die App Euch Benachrichtigungen schicken darf. Wenn hier nein angeklickt wird, dann werden die Benachrichtigungen zwar verschickt, aber auf dem Handy werden sie nicht angezeigt. Ihr könnt das selbst in den Einstellungen ändern:

  • Android: In den Einstellungen bitte „Apps & Benachrichtigungen“ auswählen, dann bitte die Lebensmittelretter App auswählen und auf „Benachrichtigungen“ tippen. Hier bitte alle Benachrichtigungen erlauben

  • iOS: In den Einstellungen bitte „Mitteilungen“ auswählen und dann die Lebensmittelretter App auswählen und einen Haken bei Sperrbildschirm, Mitteilungen und Banner setzen.

Bitte aktualisiere die App auf mindestens die Version 1.0.4 vom 28.02.2024. Dann erscheint in den Einstellungen ein Hinweis, wenn die Push-Benachrichtigungen im Betriebssystem des Handys gesperrt sind.

Wenn Du es geschafft hast, Dich zu einer Verteilung anzumelden, dann taucht bei der Verteilung ein kleiner gebucht Haken auf.

Wenn Du bisher nur auf der Homepage unterwegs warst,  dürfen wir Deine Informationen aus Datenschutzgründen nicht in das neue Anmeldesystem der App kopieren.

Öffne bitte die App und tippe auf “Passwort vergessen”. Gib Deine E-Mail Adresse ein und klicke auf “Passwort zurücksetzen”. Du bekommst dann eine E-Mail mit einem Link. Bitte folge diesem Link und gib ein neues Passwort ein.

Danach müsstest Du Dich auch in der App anmelden können.

Wenn Du auf der Login Seite der App auf das Fragezeichen klickst, dann kriegst Du genau diesen Hinweis auch.

Achtung: Passwörter mit Anführungszeichen funktionieren nicht mehr.

Besuche bitte nochmal die Homepage unter https://lebensmittelretter.org und klicke auf Deinen Bereich. Dann klicke auf Anmelden und gibt Deine Zugangsdaten ein.

Wenn Du angemeldet bist, dann suche im Menü den Punkt Konto. Diesen Punkt findest Du im Menü unter dem kleinen Icon.

Hier wird Deine E-Mail Adresse eingeblendet

In der WebApp ist unter dem Menü noch ein weiteres mit Impressum und Datenschutz

Hin und wieder gibt es Fragen, die wir auf dieser Seite noch nicht beantwortet haben.

Vielleicht hat sie noch keiner gestellt. Sollte dem so sein, frag gerne unter fragen@lebensmittelretter.org oder via Kontaktformular nach.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner